Wissenschaftliche Aktivitäten
Dr. med. Norbert Frings - Wissenschaftlicher Ärztlicher Direktor
Verantwortliche Tätigkeit in wissenschaftlichen Vereinigungen
- Chairman der Internationen Saphenofemoral Recurrence Re-search Group (SRRG) zur Erforschung des Krampfader-Rezidivs. Diese internationale Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, das Krampfader-Rezidiv (Rückfall) – insbesondere im Bereich der Leistenregion – zu erforschen und Maßnahmen zu seiner Verhinderung zu entwickeln.
- Wissenschaftlicher Beirat im Internationalen Forum für Minichirurgie (Prof. Varady, Frankfurt).
- Gefäßchirurgischer Leiter des Qualitätszirkels: Phlebologie und Ambulantes Operieren der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Zusammenfassung der wissenschaftlichen Ergebnisse
Broschüre Zahlen, Daten, Fakten
Unter Leitung unseres Wissenschaftlichen Ärztlichen Direktors, Dr. med. Norbert Frings, arbeitet unser Venenklinik-Team stets daran, den Krankenhausbetrieb im Sinne unserer Patienten zu optimieren. Mit unseren aktuell publizierten wissenschaftlichen Daten über die extrem niedrigen Komplikationsraten liegen wir - auch im internationalen Vergleich - an der Spitze. Davon profitieren die Patienten sowie die Kostenträger.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
Komplikationen | Anzahl | %-Anteil Bergman Clinics Mosel-Eifel-Klinik | %-Anteil international |
---|---|---|---|
Infektion | 9 | 0,19 % | 3,29 % bei Ersteingriffen |
Tiefe Beinvenentrombose | 1 | 0,02 % | 0,04 - 4 % |
Lungenembolie | 0 | 0,00 % | 0,02 - 0,18 %
|
Vena femoralis Verletzung | 0 | 0,00 % | 0,01 % |
Lymphfisteln | 13 | 0,28 % | 2,2 - 4,3 % |