Veranstaltungskalender
Deutscher Venentag® findet 2022 überwiegend online statt
Bad Bertrich.
Der 20. Deutsche Venentag® am 23. April 2022 soll dazu beitragen, über Risiken, Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlungsmethoden von Besenreisern, Krampfadern bis hin zum offenen Bein zu informieren.
Die Deutsche Venen-Liga e.V. ist Initiator des jährlich stattfindenden Deutschen Venentag®, der bundesweit größten Aufklärungskampagne rund um das Thema Venenerkrankungen. Dabei übernimmt die Deutsche Venen-Liga e.V. alljährlich die Schirmherrschaft für über hundert Veranstaltungen in Deutschland.
Auf den Internetseiten der DVL gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich über die Themen Venenerkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionstipps zu informieren. Unter anderem stehen Broschüren und Flyer zum Download bereit und in einem zweiminütigen Online-Test können Jugendliche und Erwachsene ihr individuelles Risiko einer Venenerkrankung testen.
Veränderungen an den Venen sind sehr häufig. Bei Krampfadern wird sogar von einer Volkskrankheit gesprochen. „Die knotig erweiterten, erhabenen Adern sind bei weitem keine bloßen Schönheitsmakel. Denn in den defekten Venen verbleibt Blut, statt weiter Richtung Herz transportiert zu werden. Die Folge können zum Beispiel eine schmerzhafte Venenentzündung, schlecht heilende Wunden – ein sogenanntes ‚offenes Bein‘ – oder Thrombose sein, die wiederum zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie führen kann“, sagt DVL-Präsident Dr. Michael Wagner.
Beim Verdacht auf eine Venenerkrankung ist deshalb eine ärztliche Abklärung wichtig. „Die Untersuchung erfolgt risiko- und schmerzlos mittels Ultraschall. Um ernsthafte Folgeerkrankungen zu vermeiden, sollten die Termine auch in der gegenwärtigen Pandemiesituation wahrgenommen werden, so Dr. Wagner.
Deutscher Venentag®: Fragen werden online beantwortet
Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie findet der Deutsche Venentag® in diesem Jahr wieder vorwiegend online statt. Die gemeinnützige Deutsche Venen-Liga ruft deshalb Interessierte auf, ihre Fragen rund um die Themen Krampfadern, Besenreiser und Prävention online zu senden. Wer möchte, kann auch gerne ein Foto seines Beins beifügen.
Fragen sowie Fotos von betroffenen Beinen können per E-Mail an info@venenliga.de gesendet werden. Die DVL stellt Informationen zur Verfügung, eine individuelle ärztliche Beratung kann in diesem Rahmen nicht erfolgen.