Wissenschaftliche Vorträge
- 2019
18.-21. September 2019 61. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Phlebologie, MünsterAbstract Titel: Prozedurale Faktoren in der phlebologischen Diagnostik und operativen Therapie mit Auswirkungen auf die – auch juristische – Ergebnisqualität
Autor: N. Frings1, Co-Autoren: L. Brümmer2, T. Riekehr3
1,2,3 Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich, Deutschland
Titel: Juristische Fallstricke bei der Postphlebektomie – Neuropathie
Autor: N. Frings1, Co-Autoren: T. Riekehr2, P. Glowacki3, J. Faude4
1,2,3Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich, Deutschland; 4 Psychosomatische Medizin/ Schmerztherapie, Verbundkrankenhaus Bernkastel-Kues, Deutschland
10.-11. Mai 2019 34. Internationale Várady Workshop für Phlebologie, Varna (Bulgarien)
Vortrag Dr. med. Norbert Frings
Titel: Indications for open surgery in the treatment of varicose veins (Indikationen für offene Varizenchirugie)
- 2018
Phlebologie 5/ 2018
Laudatio Zum 30-jährigen Klinikjubiläum von Dr. Norbert Frings
26.-29.09.2018
60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Bielefeld
Vorträge Dr. med. N. Frings
"Barrieremethoden in der Primär- und Revisionschirurgie: Was ist State of the Arts?"
"Postoperative Entwicklung einer Thrombophlebitis der V. saphena magna nach Implantation einer extraluminalen Valvuloplastie"
- 2017
20.-23.09.2017
59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Stuttgart
Vorträge:
N. Frings: Strategien zur Rezidivprävention, Indikationsstellung, Verfahrensweise, OP-Technik
- 2016
07.-10.09. 17. DREILÄNDERTAGUNG der Deutschen, Österrreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Angiologie, Dresden
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Dresden
Chefarzt Dr. med. Norbert Frings war Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Kongresses. Dr. Frings hat 4 wissenschaftliche Vorträge gehalten und war bei 2 Vorträgen beteiligt. Leitender Arzt Aljoscha Greiner hat 2 wisschaftliche Vorträge gehalten.
Expertenmeeting: N. Frings, Bad Bertrich; A. Greiner, Bad Bertrich
A. Greiner, Bad Bertrich
Adipositas und CVI, Adipositas in der Varizenchirurgie
N. Frings, Bad Bertrich
Adipositas und endovasale Technik
Vorträge:
N.Frings, P. Glowacki, A. Greiner, K. Rass, Bad Bertrich, Simmerath
Kann das Anästhesieverfahren der Tumeszenzlokalanästhesie in der Phlebologie- endovasale oder operative Techniken- empfohlen werden?
N. Frings, Bad Bertrich
Rarität-Komplette Paraplegie nach Varizenoperation & Sklerotherapie
K.Rass, N. Frings, Simmerath, Bad Bertrich
Häufigkeit und Muster von Rezidiven in der RELACS-Studie: Was sind die Konsequenzen?
N. Frings, C. Häusler, P. Tran, P. Glowacki, Bad Bertrich
Postoperative Entwicklung einer Thrombophlebitis der V. saphena magna nach extraluminaler Valvuloplastie
A. Greiner, Bad Bertrich
Prospektive Studie zur EVLA mit 1470 nm Doppel-Radial-Faser für die Behandlung einer Stammvenenvarikosis bei einem Durchmesser von über 8 mm
Beteilung Dr. N. Frings
K. Rass, Simmerath
Aktuelle klinische Evidenz zur Endovenösen Laserablation (EVLA) aus randomisierten Studien
A. Greiner, K.Rass, N.Frings, A.Fiebig, Bad Bertrich, Simmerath, Kiel
Prospektive Studie zur EVLA mit 1470 nm Doppel-Radial-Faser für die Behandlung einer STammvenenvarikosis bei einem Venendurchmesser von über 8 mm
- 2015
23.-26.09. 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Bamberg
Dr. Norbert Frings
Thema 1: Aktuelle Aspekte zur Tumeszenzlokalanästhesie in der Varizentherapie
Thema 2: Postoperative Entwicklung einer Thrombophlebitis der V. saphena magna nach Extraluminaler Valvuloplastie
02.-04. Juli European Venous Forum, St. Petersburg
Dr. Norbert Frings
Titel: Implementation of a new two-ring radial fibre combined with 1470 nm diode laser as promising standard treatment for great saphenous vein insufficiency of more than 8 mm and evaluation of the wellbeing & quality of life (QOL) by using the VCSS ans CIVIQ questionnaires
Autoren: Fiebig A, Kiel; Greiner A, Bad Bertrich, Frings N, Bad Bertrich, Rass K, Simmerath
Anmerkung:
Sämtliche Lasertherapien wurden in Bad Bertrich vorgenommen.
26th-28th June 8th SRRG-Meeting, Oberhofen, Lake of Thun, Switzerland
Dr. Norbert Frings
Thema: 5-year results of our RCT laser versus high ligation and stripping
Autoren: Frings N, Bad Bertrich; Rass K, Simmerath
25.04. Bochumer Phlebologie-Workshop Extaluminale Valvuloplastie, Bochum
Dr. Norbert Frings
Thema: Erfahrungen mit der eVp aus einem High-Volume-Venenzentrum
17.-18.04. 30. Internationaler Várady-Workshop, Frankfurt
Dr. Norbert Frings
Thema: Therapeutische Irrtümer in der Phlebologie
- 2014
17.-20.09. 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, München
Eigene Vorträge:
1. Therapeutische Irrtümer in der Phlebologie
Autoren: Norbert Frings, Lothar Brümmer, Petra Krusche, Thomas Riekehr
2. Komplikationsrate der Extralumnialen Valvuloplastie (ExVP) über einen 3 MonatszeitraumAutoren: Norbert Frings, Paul Glowacki, Phuong Tran
Beteiligt an Postersitzungen als Koautor:
3. Erfolgreiche Behandlung einer Stammvenenvarikosis bei Patienten mit einem Venendurchmesser von über 8 mm mittels endovaskulärer Lasertherapie (1470 nm) durch die Verwendung des Wohlbefindens der Patienten-VCSS und ihrer Lebensqualität (CIVIQ)
Autoren: Andreas Fiebig, Kiel; Knuth Rass, Simmerath; Norbert Frings, Aljoscha Greiner
05.04. Jubiläumskongress "Aktuelle Aspekte in der Phlebologie"
anlässlich der 25jährigen Dienstjubiläen von Dr. med. Norbert Frings (2013) und Aljoscha Greiner (2014)
- 2013
08.09. bis 13.09. 17. Weltkongress der Internationalen Union of Phlebology in Boston
Epidemiology of phlebitis (inflammation of the vein)
Autoren: A. Fiebig, A. Greiner, M. Gawlick, N. Frings, S. Nikolaus
Heritability of chronic venous disease
Autoren: A. Fiebig, P. Krusche, A. Wolf, M. Krawczak, B.Timm, S. Nikolaus, N. Frings, S. Schreiber
Implementation of new two-ring radial-fiber combined with 1470 nm diode laser as promising standard treatment for great saphenous vein insufficiency (diameter 3 cm to junction) of more than 8 mm.
Autoren: A. Fiebig, N. Frings, K. Rass, A. Greiner
Ergebnisse
03.10.-05.10. 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Hamburg
Beiträge mit Beteiligung der Bergman Clinics Mosel-Eifel-Klinik
Zusammenfassung
Eigene Vorträge:
Bypassfähigkeit der erhaltenen V. saphena magna nach Extraluminaler Valvuloplastie – Erste Ergebnisse
Frings N., Tran P., Glowacki P.
Postoperativer Reflux an der Magna-Crosse nach Extraluminaler Valvuloplastie
Frings N, Tran P, Glowacki P
Operativ bedingte tiefe Beinvenenthrombosen – Erfahrungen aus 25-jähriger Varizenchirurgie
Frings N, Bad
Beteilgt an Vorträgen als Koautor:
Die LaVaCro-Studie: Langzeitergebnisse der Varizenoperation mit Crossektomie und Stripping der V. saphena magna: Ergebnisse nach 2 Jahren Papapostolou G., Altenkämper H., Bernheim C., Broermann M., Dresler C., Flessenkämper I., Frings N., Hartmann M., HeisterkampT., Jünger M., Steffen H.P., Stenger D., Temboulatov M., Mumme A.
Prognostische Faktoren für die Effektivität der endovenösen Lasertherapie der V. saphena magna 5 Jahre postoperativ: Subgruppenanalyse der RELACSStudie
Rass K., Frings N., Glowacki P., Gräber S., Vogt T.
Klinische Forschungsstudie: „Erfolgreiche Behandlung einer Stammvenenvarikosis bei Patienten mit einem Venendurchmesser von über 8 mm mittels endovaskulärer Lasertherapie (1470 nm) durch die Verwendung einer Doppelt-Radial-Sonde" Greiner A., Fiebig A., Rass K., Frings N. - 2012
19.09. - 22.09. 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Lübeck
Beitrage mit Beteiligung der Bergman Clinics Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich
Zusammenfassung
"Invalidisierende" Dys- und Hypästhesie nach Varizenoperation
N. Frings, L. Brümmer, W. Hannappel, T. van Than Phuong
Epidemiologie der Phlebitis
A. Fiebig, A. Greiner, P. Krusche, M. Gawlick, Ch. Kopetsch, S. Schreiber, M.I. Nothnagel, N. Frings, S. Nikolaus
Postoperative Lymphfisteln in der Varizenchirurgie
N. Frings, L. Brümmer, N. Prinz, P. Dießenbacher
30 Jahre Erfahrung in einer Fachklinik für Phlebologie mit prospektiver Erhebung der OP-Komplikationen seit 1988
N. Frings, P. Glowacki, M. Müller-Sorg, T. van Than Phuong
23.06. Jubiläumskongress "Phlebologie vor 30 Jahren - in 30 Jahren",
Bad Bertrich
anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Bergman Clinics Mosel-Eifel-Klinik - 2011
12.10. - 15.10. 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Berlin
Die Bergman Clinics Mosel-Eifel-Klinik war mit 6 Vorträgen und einer Sitzungsleitung vertreten, wobei Chefarzt Dr. med. Norbert Frings bei 4 Vorträgen -davon 3 prospektiven Studien- als Hauptautor vertreten war und bei 2 Vorträgen als Co.Autor.
Details
24.06. - 26.06. 5th SRRG-Meeting, Kloster Hornbach
Acetylsalicylic Acid (ASA): Inhibitor of Neovascularisation
N. Frings; A.-C. Frings; A. Nelle; T. Riekehr, (Bad Bertrich, D), R. Fischer (Wattwill, CH)
30.03. - 02.04. 46. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, ICD Dresden
Endovenöse Lasertherapie versus Crossektomie und Stripping der V. saphena magna: 2-Jahres-Ergebnisse der RELACS-Studie (Abstrakt-Referenz-Nummer: A-326-0025-00664) - 2010
10.11. - 13.11. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie in Aachen
Extraluminale Valvuloplastie - Erfahrung mit den ersten 100 Patienten
N. Frings, P. Glowacki, N. Prinz (Bad Bertrich)
Differential-Indikation ambulante/kurzstationäre/stationäre Varizenchirurgie
N. Frings (Bad Bertrich)
Behandlungsstrategie bei Varizenpatienten > 60 Jahre
N. Frings (Bad Bertrich)
Evaluation eines multidimensionalen Schweregrad-Scores der primären Varikosis - der "Homburg Varicose Vein Severity Score"
K. Rass, M. Daschzeren, St. Gräber, W. Tilgen, Th. Vogt, N. Frings
Heritability of chronic venous disease
A. Fiebig, P. Krusche, A. Wolf, M. Krawczak, B. Timm, S. Nikolaus, N. Frings, S. Schreiber
Die Bergman Clinics Mosel-Eifel-Klinik ist die einzige nichtuniversitäre Institution, die auf diesem Kongress mit fünf Vorträgen/Poster beteiligt war.
Alle anderen nichtuniversitären Kliniken/Praxen präsentierten sonst maximal drei Vorträge. - 2009
XVI. Weltkongress des Internationalen Verbandes für Phlebologie
31.08. - 04.09. Grimaldi Forum, Fürstentum Monaco
Auf dem Weltkongress des Internationalen Verbandes für Phlebologie hielt Dr. med. Norbert Frings 2 eigene Vorträge.
a) Reduction of neovascularisation at the saphenofemoral junction by extensive crossectomy
b) Venous surgery in very old patients (> 70 years)
- 2008
Jubiläumskongress 50. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Ruhrkongress Bochum.
Wichtig:
Keine nichtuniversitäre Institution war so stark an diesem Kongress beteiligt.
Auf der 50. Jahrestagung der DGP hatte Dr. med. Norbert Frings 2 eigene Vorträge
und war an 2 Vorträgen beteiligt, sowie eine Sitzungsmoderation.
Die eigenen Vorträge:
18.10.08 Extensive Crossektomie als Neoangieogeneseprotektion
N. Frings, P. Glowacki, R. Schubert (Bad Bertrich)
Ergebnis:
Die postopertive Refluxrate konnte noch einmal gesenkt werden auf jetzt 2 %
(von vorher 3 %). Auch dieses ist im internationalen Vergleich ein nicht unterboten günstiger Wert.
18.10.08 Perspektiven der stationären Varizenchirurgie
N. Frings (Bad Bertrich)
Ergebnis:
Die ambulante Operation hat eindeutig ein höheres Operationsrisiko als eine stationäre Operation.
Die beteiligten Vorträge:
17.10.08 Veränderung klinischer und hämodynamischer Parameter
nach endovenöser Lasertherapie der Vena saphena magna
K. Rass, C, Knoll, S. Gräber, C. Hamsch, N. Frings, W.Tilgen (Homburg/Saar)
18.10.08 Sitzungsmoderation: Varizenoperation vs. Varizenintervention
Endovenöse Lasertherapie versus Crossektomie und
Stripping der V. saphena magna: 1-Jahres-Ergebnisse der RELaCS-Studie
K. Rass, P. Glowacki, C. Hamsch, S. Gräber, W. Tilgen, N. Frings
(Homburg/Saar)
- 2007
26.09. Phlebologiekongress in Mainz (26.-29.09.)
Endovenöse Lasertherapie versus Crossektomie und Stripping der V. saphena magna: initiale Behandlungsergebnisse und Nebenwirkungsprofil in der RELaCS-Studie
Knuth Rass, P. Glowacki, C. Hamsch, S. Gräber, W. Tilgen, N. Frings (Homburg/ Germany)
Varizenchirurgie bei sehr jungen Patienten (<25 Jahren)
Norbert Frings, L. Schäfer, R. Schubert (Bad Bertrich)
08.09. Internationaler Phlebologischer Kongress, Bad Bertrich
anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich
"Phlebologie Gestern, Heute, Morgen"
Kongressleiter: Dr. med. Norbert Frings, Bad Bertrich
22.08. Fortbildungsveranstaltung "Neues und Altbewährtes in der Phlebologie"
Klinik im Park Hilden, Venenzentrum Nordrhein-Westfalen
Vortragstitel: "Vorteile Venen-Fachklinik"
Dr. med. Norbert Frings, Bad Bertrich
12.05. 4th SRRG Meeting, 12th May, Antwerp/ Belgium
Prevention of Neovascularization by Extensive Crossectomy of the SFJ
Dr. med. Norbert Frings, Bad Bertrich
11.05. 6th North Sea Meeting on Venous Diseases, 11th and 12th May, Antwerp/ Belgium
Venous Surgery in Very Young and in Very Old Patients at the Mosel-Eifel-Klinik
Dr. med. Norbert Frings, Bad Bertrich
Mitautor an weiteren Vorträgen:
Titel: "Vessel and lymph node histology in recurrent varicosis at the saphenofemoral junction"
Georg Arnold Essen, J. Schall, N. Frings
Titel: "The residual stump following technical errors in varicose vein surgery: implications for the endovenous therapy"
Achim Mumme, P. Burger, N. Frings et al
27.04. Phlebologisches Seminar, Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich
"Moderne Strategien und Therapien des Varizenleidens - wissenschaftliche Erkenntnisse"
Dr. med. Norbert Frings, Bad Bertrich
27.01. Phlebologisches Expertentreffen am 27.01.2007 in Hilden
Leistungsspektrum, Rezidiv- und Komplikationsrate der Vena-Kliniken
Dr. med. Norbert Frings, Bad Bertrich
- 2006
04.-07.10. 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Rostock
Varizenchirurgie bei über 70 Jahre alten Patienten
N. Frings, P. Tran, N. Prinz, Bad Bertrich
Die Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich war die einzige nichtuniversitäre Einrichtung, welche mit fünf Vorträgen/ Postersitzungen beteiligt war.
1. Varizenchirurgie bei über 70 Jahre alten Patienten
Frings N, Tran P, Prinz N, Bad Bertrich
2.2. Erweiterte Crossektomie und Neoangiogeneseprotektion: erste Ergebnisse nach drei Monaten
Frings N, Glowacki P, Nelle A
3. Identifikation von prädisponierenden Genen für die Bildung von Varikosis
Fiebig A, Krusche P, Misera N, Canellas-Waldenfels T, Wolf A, v. Eller-Eberstein H, Nikolaus S, Frings N, Schreiber S, Kiel
4. Leistenrezidiv nach Crossektomie der V. saphena magna: Neovaskularisation oder lang belassener Saphenastumpf?
Mumme A, Burger P, Hummel T, Frings N, Hartmann M, Schonath M, Schwahn- Schreiber C, Stenger D, Stücker M
5. Histologische Differenzierung der Ursachen des Krossenrezidivs der V. saphena magna
Stücker M, Hummel T, Burger P, Frings N, Hartmann M, Schonath M, Schwahn- Schreiber C, Stenger D, Mumme A, Bochum
Abstract
06.-09.09. 22. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie 2006, Mülheim a. d. Ruhr
Leistenrezidive nach lang belassenem Stumpf der VSM: Implikationen für die endovenöse Therapie der Varikosis
Autoren: Mumme A, Burger P, Hummel T, Frings N, Hartmann M, Schonath M, Schwahn-Schreiber C, Stenger D, Stücker M, Bochum
Postersitzungen
Erweiterte Crossektomie und Neoangiogeneseprotektion - Erste Ergebnisse nach drei Monaten
Frings N, Glowacki P, Nelle A, Bad Bertrich
Identifikation von prädisponierenden Genen für die Bildung von Varikosis
Fiebig A, Krusche P, Misera N, Canellas-Waldenfels T, Wolf A, v. Eller-Eberstein H, Nikolaus S, Schreiber S, Kiel
10.06. 2. Hamburger Venenkolloquium, Universitätshautklinik, Hamburg-Eppendorf
Das Crossenrezidiv: Prophylaxe und Therapieoptionen
13.05. Fortbildungsveranstaltung Schlossklinik Abtsee
Varizenchirurgie versus intraluminale Lasertherapie: Eine prospektiv randomisierte Studie - erste Ergebnisse!
Vortrag als PDF-Download
- 2004 UND 2005
29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie vom 30.09.-01.10.05, Lübeck
Es wurden insgesamt 38 Vorträge gehalten. Die Teilnehmer des Kongresses sollten die Qualität der Vorträge evaluieren. Die Benotung ging von sehr gut über gut - befriedigend, ausreichend, mangelhaft. Aus der großen Zahl der Referenten haben nur zwei
Vortragende eine ausschließlich sehr gute und gute Benotung erhalten. Und hierzu gehört der Vortrag von Dr. Frings - "Was kann man alles falsch machen bei der Varizenoperation von Patienten mit Lipohypertrophie, Lipoedem u. Lymphoedem." Hieraus läßt sich
erkennen die hohe wissenschaftliche Kompetenz, als auch der Standard der Vortragspräsentation der Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich.
Vortrag 1 als PDF-Download
Vortrag 2 als PDF-Download
47. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Phlebologie vom 14.-17.09.2005 Köln
II./ III. Crossenrezidiv der V. saphena magna/ parva
Dr. N. Frings, Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich
Vortrag als PDF-Download
47. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Phlebologie vom 14.-17.09.2005 Köln
Prospektive, randomisierte, bizentrische Studie zur Evaluation operativer Therapiemethoden der Stammvarikosis der V. saphena magna:
Endoluminale Lasertherapie vs. Crossektomie und Stripping
Dr. N. Frings, Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich
Dr. K. Rass, Dr. W. Tilgen, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
3rd SRRG Meeting 19-22 May 2005 in Gloucester, England
Open Problems and New Trials concerning Neovascularisation (NeoV)
19. Internationaler Workshop für Phlebologie 04. und 05. März 2005 in Frankfurt/ Main
(Jahrestagung des Internationalen Forums für Minichirurgie der Varizen) Neoangiogenesis after Ligation of the Saphenofemoral Junction
Homburger Dermatologische Herbsttagung Samstag, 13. November 2004
Chirurgie der Stammvarikosis-Läßt sich das Rezidiv vermeiden?
46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie 2004; 22. – 25.09.2004, Recklinghausen
Reduzierung des Operationstraumas in der Varizenchirurgie und Thrombose-Prophylaxe
5th North Sea Meeting on Venous Diseases, 14th and 15th May 2004, Antwerp/ Belgien
Postoperative Neovascularisation; Is there any Evidence?
18. Internationaler Frankfurter Workshop für Phlebologie 19.-20.03.2004
Das Varizenrezidiv Klassifikation und therapeutische Probleme
- 2003
24.05. II. Internationale Meeting der Saphenofemoral-Recurrence-Research-Group (SRRG), Bad Bertrich
- 2001
14. Weltkongress der Internationalen Gesellschaft für Phlebologie, Rom
43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie
- 1995
12. Phlebologischer Weltkongress, London